Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du die Grundlagen der vegetarischen und veganen Ernährung. Wir klären die Begriffe und betrachten verschiedene Formen sowie deren Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Lebensstil, sowohl positiv als auch kritisch. Zudem beleuchten wir, warum viele Spitzensportler:innen sich für diese Ernährungsweisen entscheiden. Der praktische Teil umfasst das gemeinsame Kochen von vielfältigen, alltagstauglichen vegetarischen und veganen Gerichten, von Suppen bis Desserts. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für diese spannende Ernährungsweise zu entwickeln und praxisnahe Rezepte zu erlernen.
Tags
#Gesundheit #Ernährung #Kochen #Umwelt #Vegan #Rezepte #Vegetarisch #Sporternährung #Lebensstil #pflanzenbasiertTermine
Kurs Details
Ernährungsinteressierte Sportler:innen Kochbegeisterte Menschen, die ihren Lebensstil ändern möchten Personen, die mehr über vegetarische und vegane Ernährung erfahren wollen
Der Kurs behandelt die Prinzipien der vegetarischen und veganen Ernährung, die sich durch das Vermeiden von tierischen Produkten auszeichnen. Dabei werden die gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Aspekte dieser Ernährungsweisen beleuchtet. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen ein fundiertes Wissen zu vermitteln und praktische Fähigkeiten im Umgang mit pflanzlichen Lebensmitteln zu entwickeln.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen vegetarischer und veganer Ernährung?
- Welche gesundheitlichen Vorteile können mit einer pflanzlichen Ernährung verbunden sein?
- Nenne drei Beispiele für pflanzliche Proteinquellen.
- Wie kann man sicherstellen, dass man bei einer veganen Ernährung alle notwendigen Nährstoffe erhält?
- Welche Rolle spielt die vegane Ernährung im Sport?